Kalorie

Kalorie
Ka|lo|rie [kalo'ri:], die; -, Kalorien [kalo'ri:ən]:
(nur noch inoffiziell verwendete) Maßeinheit für den (Energie)wert von Lebensmitteln:
Gemüse enthält wenig Kalorien; als Diabetikerin muss sie die Kalorien berechnen.
Syn.: Joule.

* * *

Ka|lo|rie 〈f. 19; 〉
1. 〈Phys.; veraltetMaßeinheit für die Wärmemenge, die 1 Gramm Wasser von 14,5 auf 15,5 °C erwärmt; Sy Wärmeeinheit
2. 〈veraltet, aber umg. immer noch gebräuchlich〉 Maßeinheit für den Energiewert der Nahrungsmittel, ersetzt durch Joule
[zu lat. calor „Wärme, Hitze, Glut“]

* * *

Ka|lo|rie [lat. calor = Wärme], die; -, …ri|en: veraltete Einheitenzeichen: cal (sog. kleine K.), Cal (sog. große K. oder Kilokalorie = 1000 cal = 1 kcal): veraltete, seit 1978 durch das Joule zu ersetzende Einheit der Arbeit, Energie, Wärmemenge u. des Nährwerts (Brennwerts) von Nahrungsmitteln mit den Umrechnungen 1 calIT = 4,1868 J bzw. 1 J = 0,238 calIT. Neben dieser sog. Internationalen Tafelkalorie (1 calIT = 1 kWh/860 000) gab es die Grammkalorie oder Wasserkalorie (1 cal15 = 4,185 5J als die bei 15 °C u. 1 atm benötigte Wärmemenge, um 1 g Wasser von 14,5 auf 15,5 °C zu erwärmen), die thermochemische K. (1 calth = 4,184 J) u. die mittlere K. (1 c̅a̅l̅ = 4,1897 J als der 100. Teil der bei 1 atm Druck erforderlichen Wärmemenge, um 1 g Wasser von 0 auf 100 °C zu erwärmen).

* * *

Ka|lo|rie , die; -, -n [frz. calorie, zu lat. calor (Gen.: caloris) = Wärme, Hitze, Glut, zu: calere = warm, heiß sein; glühen]:
1. <meist Pl.>
a) (früher) Maßeinheit für den Nährwert von Lebensmitteln (Zeichen: cal):
das Gemüse hat 300 -n;
b) (ugs.) (in Kalorien 1 a ausgedrückte) Menge des den Lebensmitteln innewohnenden Nährwerts:
auf die -n achten;
der tägliche Bedarf an -n.
2. (Physik früher) physikalische Maßeinheit für die Wärmemenge, die 1 Gramm Wasser von 14,5° auf 15,5° Celsius erwärmt (Zeichen: cal).

* * *

Kalorie
 
[französisch, zu lateinisch calor »Wärme«] die, -/...'ri |en, eine nicht mehr SI- und DIN-konforme Einheit der Energie (Wärme), Einheitenzeichen cal, auch mit Vorsätzen verwendet; z. B. 1 kcal = 1 000 cal. Der früher auch als große Kalorie (Cal) bezeichnete tausendfache Wert der Kalorie, die Kilokalorie (kcal), wird häufig noch bei der Angabe des täglichen Energiebedarfs (»Kalorienbedarf«) des Menschen in der Ernährungslehre verwendet. Es gab früher viele verschiedene, zum Teil nur geringfügig voneinander abweichende Werte der Kalorie, die alle durch Messvorschriften definiert waren. Die heute noch gebräuchlichen Werte Internationale Tafelkalorie (calIT), Wasserkalorie (cal15) und thermochemische Kalorie (calth) sind durch Definition an die SI-Einheit der Energie, das Joule (J), angeschlossen:
 
1 calIT = 4,1868 J, 1 cal15 = 4,1855 J, 1 calth = 4,184 J.
 

* * *

Ka|lo|rie, die; -, -n [frz. calorie, zu lat. calor (Gen.: caloris) = Wärme, Hitze, Glut, zu: calere = warm, heiß sein; glühen]: 1. <meist Pl.> a) (früher) Maßeinheit für den Nährwert von Lebensmitteln: das Gemüse hat 300 -n; Zeichen: cal; b) (ugs.) (in Kalorien 1 a ausgedrückte) Menge des den Lebensmitteln innewohnenden Nährwertes: auf die -n achten; der tägliche Bedarf an -n; „Das sind diese Typen“, so Flier neidisch, „die sich Tag für Tag in der Kantine mit -n voll stopfen und trotzdem unverschämt schlank sind.“ (Spiegel 48, 1980, 247). 2. (Physik früher) physikalische Maßeinheit für die Wärmemenge, die 1 Gramm Wasser von 14,5º auf 15,5º Celsius erwärmt (Zeichen: cal): Ü Manchmal früher fragte ich mich, warum Abelone die -n ihres großartigen Gefühls nicht an Gott wandte (Rilke, Brigge 167).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalorie — (lat. calor „Wärme“; Einheitenzeichen cal) ist eine veraltete Maßeinheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge Q, mit mehreren leicht unterschiedlichen Definitionen. Bereits 1948 schaffte die 9. Generalkonferenz für Maße und Gewichte in Paris… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalorie — heißt die gebräuchliche Wärmeeinheit, nämlich die Wärmemenge, welche nötig ist, um 1 kg Wasser von 0 auf 1° C. zu erwärmen (gewöhnliche Definition). Genau genommen ist letztere Wärmemenge etwas vom Drucke abhängig, doch ist dieser Einfluß bei den …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kalorīe — (franz., v. lat. calor, »Wärme«), s. Wärmeeinheit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalorie — Kalorīe (frz.), die Einheit der Wärmemenge, welche erforderlich ist, um 1 g Wasser um 1° C. zu erwärmen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalorie — Sf (eine Maßeinheit für den Energiegehalt von Lebensmitteln) erw. fach. (20. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu l. calor ( ōris) Wärme, Hitze , zu l. calēre glühen, warm sein . Die Kalorien spielen heute noch in der Umgangssprache eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kalorie — Kalorie: Die Bezeichnung für »Wärmeeinheit, Maßeinheit für den Energieumsatz des Körpers« ist eine gelehrte Neubildung des 20. Jh.s zu lat. calor (caloris) »Wärme, Hitze, Glut«, das zu lat. calere »warm, heiß sein, glühen« (urverwandt mit dt. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kalorie — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. nmos, blp, D. kalorierii, pot. {{/stl 8}}{{stl 7}} o tuczącym pożywieniu, otyłości : {{/stl 7}}{{stl 10}}Panie powinny unikać zbędnych kalorii. (TV) Walczyć z kaloriami. (Z) {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kalorie — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Kalorie — Kalori̲e̲ [zu lat. calor = Wärme, Hitze] w; , ...i̱en: 1) kleine Kalorie, physikalische Maßeinheit der Wärmeenergie (Wärmemenge), definiert als die Wärmemenge, die erforderlich ist, um 1Kalorieg Wasser bei einem Druck von 1Kalorieatm von… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • kalorie — ka|lo|rie sb., n, r, rne, i sms. kalorie , fx kaloriebombe, kalorieindhold …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”